Full text: Egger, Augustinus: ¬Der christliche Vater in der modernen Welt

312 
Meßandachten. 
durch denselben Christus, unsern Herrn. 
Amen. 
Auch uns Sündern, deinen Dienern, 
würdige Dich, da wir auf die Menge dei¬ 
ner Erbarmungen hoffen, Anteil und Ge¬ 
meinschaft zu verleihen mit deinen heiligen 
Aposteln und Martyrern und allen deinen 
Heiligen; nimm uns auf in deren Gesell¬ 
schaft, indem Du nicht auf unser Verdienst 
schauest, sondern Barmherzigkeit uns erzei¬ 
gest, durch Christus, unsern Herrn. Amen. 
Dritter Hauptteil der hl. Messe. 
Die heilige Kommunion. 
Das Vater unser steht am Beginne dieses Tei¬ 
les der heiligen Messe, und soll da mit der größten 
Zuversicht gebetet werden, wo Christus als Hoherprie¬ 
ster und hochheiliges Opfer zugegen ist. Den Mittel¬ 
punkt für die weiteren Gebete bildet die Kommunion 
des Priesters, welcher sie teils als Vorbereitung, 
teils als Danksagung dienen. In den ersten Zeiten 
kommunizierten die Anwesenden mit dem Priester. Vor¬ 
her empfingen sie den Friedenskuß, der jetzt nur noch 
bei dem feierlichen Gottesdienst dem assistierenden Kle¬ 
rus erteilt wird, und während der Kommunion der 
Gläubigen wurden Stellen aus den Psalmen gesungen, 
die davon den Namen Kommunion jetzt noch haben. 
Die Kirche ermahnt die Gläubigen, welche nicht wirk¬ 
lich kommunizieren, dies wenigstens geistiger Weise 
zu thun. In den Messen für die Abgestorbenen wird 
Digitalisierungsvorlage: 
nd von 
ne Diö 
Max Planck institute for Human Developme
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer