Full text: Egger, Augustinus: ¬Der christliche Vater in der modernen Welt

Die Klugheit. 
203 
der Mäßigung gehorchen, alle Tugenden be¬ 
dürfen des Starkmutes. 
Die Klugheit zeigt sich darin, daß man 
die für die Erreichung eines Zweckes taug¬ 
lichen Mittel anwendet. Es giebt auch eine 
irdische Klugheit, z. B. die des Kaufmannes, 
des Feldherrn, wenn sie mit Einsicht und 
Verständnis ihr Ziel anstreben. Es ist aber 
nicht mehr Klugheit, sondern verwerfliche 
Arglist und Gewissenlosigkeit, wenn entweder 
der Zweck, den man anstrebt, oder die Mittel, 
die man anwendet, verwerflich sind. Es 
wäre ein Mißbrauch des Wortes Klugheit, 
wenn man es auch von dem Betrüger oder 
Verräter gebrauchen wollte. 
Eine höhere Bedeutung erlangt die Klug¬ 
heit als sittliche Tugend, welche das Seelen¬ 
heil als Zweck im Auge hat, und die für 
die Erreichung desselben tauglichen Mit¬ 
tel anwendet. Zu dieser Tugend muntert 
uns der göttliche Heiland auf mit den 
Worten: „Seid klug, wie die Schlangen. 
(Matth. 10, 16.) Er zeigt uns diese Tugend im 
Gleichnisse von den Jungfrauen, die alle zehn 
zum Hochzeitmahl gelangen wollten, von denen 
aber nur fünf sich als klug erwiesen, indem 
sie zur rechten Zeit für das Oel in den Lampen 
istalisierungsvorage. 
T 
o 
Max planck institute for Human Developmen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer