Full text: Egger, Augustinus: ¬Die christliche Mutter

Geburt und Wiedergeburt. 
231 
Kind als ihr eigenes. Wenn es von 
der heiligen Taufe zu ihr zurückkehrt, 
so empfängt sie es als Kind Gottes, 
für welchen sie es zu erziehen hat. 
Sie gleicht der Mutter des Moses, zu 
welcher die Königstochter sagte: Nimm 
dieses Knäblein, und erziehe es mir, 
ich will dir deinen Lohn geben. (II. Mos. 
2, 9.) Ursprung, Wesen und Ziel 
der christlichen Erziehung sind ganz 
anders und höher, als die Erziehung 
nach der bloß natürlichen Auffassung. 
Die christliche Mutter muß ihre Auf¬ 
gabe, ihr ganzes Leben und Wirken 
im Lichte des Glaubens auffassen, sie 
muß aus dem Glauben leben. Dazu 
genügt nicht, daß die Mutter nicht 
ungläubig sei. Sie muß einen leben- 
digen Glauben haben, in dessen Lichte 
sie wandelt, wie wir in der sichtba¬ 
ren Welt im Lichte der Sonne wan¬ 
deln. Alle ihre Wünsche für das Kind, 
ihre Worte und Handlungen, alles, 
was sie für das Kind thut, muß aus 
E 
Digitalisierungsvorlage: 
Bibliothek des Bischöflichen F 
Max Planck institute for Human Developme
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer