—
147 -
huldreich gespendet hast. Alle gute Gabe kommt ja von
Dir; Du waltest über uns voll Erbarmung. Wehe mir,
daß ich so undankbar bin und Dich, den besten Vater, so
oft beleidige! Verzeihe gnädig! Insbesondere vergib mir,
was ich heut in meinem mütterlichen Berufe „verbrochen
habe! .... Was bleibt mir, als um Gnade zu flehen?
Sei mir gnädig! Möchte ich doch mehr und mehr die
Heiligkeit meiner Mutterpflichten erkennen und sie mit Ge¬
wissenhaftigkeit erfüllen! Ja, Herr ich will's. Von
Neuem verspreche ich es Dir. Komm mit Deiner reichen
Gnade mir zu Hülfe. Entzünde mein Herz immermehr
mit Deiner h. Liebe und mit wahrer Liebe zu meinen
Kindern, auf daß ich stets voll h. Ernstes sei, sie für Dich
und zu ihrem Heile zu erziehen.
Für diese Nacht aber, o Vater, laß Dir meine Kinder
empfohlen sein. Deine Hand beschirme sie in ihrer nächt¬
lichen Ruhe; verscheuche den Feind von ihrer Lagerstätte,
lasse Deine h. Engel bei ihnen sein. O gib nicht zu, daß
die Nacht ihnen Anlaß werde zur Sünde; erhalte sie in
Unschuld und unbefleckter Reinigkeit! Heilige Jungfrau,
heiliger Joseph, ihr hh. Engel und Auserwählten, lasset
meine Kinder euch befohlen sein! Amen.
Gebete einer christlichen Mutter bei der
heil. Messe.*)
I. Für sich selbst, um die für den Mutterberuf
erforderlichen Gnaden zu erflehen.
Bum Eingange der h. Messe.
O Gott, ich erscheine hier in Deinem h. Hause, um
Gnade zu erflehen für meinen mütterlichen Beruf. Ich
du dich dabei von Zorn und Verdruß hinnehmen lassen, in Auf¬
regung und Uebermaß gestraft? Hast du sie angeleitet und ange¬
halten zum Beten, zur Liebe gegen Gott und die Menschen, zum Ge¬
horsam, zur Wahrhaftigkeit, zur Vertragsamkeit, zur Arbeit, zur
Reinlichkeit und Ordnung? Betest du nach Pflicht für sie?
Bereue, wenn du gefehlt; thue Abbitte vor Gott; entschließe dich
und versprich's dem Herrn, morgen treuer zu sein.
Je wichtiger so oft die Anliegen einer Mutter sind, je größere Gna¬
den sie für sich, zur Erfüllung ihrer Mutterpflichten, oder für ihre
10*
Digitalisierungsvorlage:
DErzbischöfliche Diö
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
D