Full text: Zweyter Band (2)

ERSTES KAPITEL. 
Anlegung der Gebäude in Ansehung der besonderen 
Beschaffenheit des Orts. 
Zur guten Anlegung der Gebäude wird erfodert, dass man haupt- 
sächlich die Weltgegend oder das Klima, worin sie zu erbauen sind, 
in Überlegung nimmt: denn anders sind die Gattungen der Gebäude 
in Agypten, anders in Spanien, wiederum anders in Pontus, 
desgleichen zu Rom und in den übrigen Ländern und Himmels¬ 
gegenden, je nach der besonderen Beschaffenheit derselben, anzule- 
gen; weil die Sonne in ihrem Laufe hier in einem nahen, dort in 
einem fernen, und anderwärts in einem mässigen Abstande von der 
Erde steht. So wie nun die Beschaffenheit der Länder, nach Ver¬ 
schiedenheit ihres Abstandes vom Thierkreise und der Sonnenbahn, 
verschieden ist; so müssen auch, nach Verschiedenheit der Weltge¬ 
genden oder des Klimas, die Gebäude verschieden angelegt werden. 
In den nördlichen Ländern sind die Häuser gewölbt, äufserst 
verschlossen und verwahrt, und gegen die warnien Himmelsgegenden 
gerichtet, anzulegen; hingegen in den südlichen Ländern, die der 
drückenden Sonnenhitze ausgesetzt sind, müssen sie sehr offen und 
gegen Mitternacht und den Nordwind hingewendet, verfertiget wer¬ 
den. Auf solche Art hilft man den Gebrechen der Natur durch 
Hülfe der Kunst ab.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer