Full text: Vitruvius: Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

Dann die Ruche ſoll bey dem Ochſen-
Stall ſeyn, auf daß man von der Krip-
pe auf den Heerd und den Aufgang der
Sonne ſehe, melches die Ochſen ſchöner
und die Haar nicht ſtroblicht macht.

52.1.

1. Die
Ruche.
2. Der
Ochſen-
Stall.

Die Bäder ſollen nahe an der Kuchen
ſeyn, damit man von daraus einheitzen
könne.

52.1.

3. Die
Bäder.

Die Kelter ſoll auch von der Kuche
nicht entfernet ſeyn, damit man der Mü-
he meit zu gehen überhoben ſede die Oli-
ven zu præpariren. Wann die Kelter nur
mit einem Baum gemacht morden, ſoll
ſie meniger als vierzig Schuhe in der Län-
ge und ſechzehen in der Breite haben, ſo
fern nur eine nothmendig; mo aber
zmo ſind, ſoll ſie 24. Schuhe breit ſenn.

52.1.

4. Die
Kelter.

Nach der Kelter folgt der Keller, mvr-
an die Fenſter gegen Norden zu machen,
meil die Hitze dem Wein ſchadet.

52.1.

5. Der
Wein Kel-
ler.

Im Gegentheil aber ſolle der Ort, mo
das Oel dermahret mird, gegen Mittag
ſich menden; dann es gut iſt, daß die ge-
linde Wärme der Sonne das Oel flüßig
halte.

52.1.

6. DerOels
Keller.

Die Schaaf - und Geiß - Ställe ſollen
groß genug ſeyn, daß jedes Stuck menig-
ſtens vier Schuhe Platz habe. NB. Hier zu
Land 12. biß 16. im Quadrat.

52.1.

7. Schaaf:
Ställe.
8. Geiß-
Ställe.

Nothmendiger Weiß ſollen die Pferd-
Ställe nahe an dem Hauß ſeyn, mo cs

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer