167.
Scharpffetinle ſchieſſen ein pfund Eyſen oder Bley/
wigt das Rhor drey oder vierthalb Centner.
SJe Ladſo lang als dz Rhor/ auff 7. ſchuh lang/ die Lad oder gefäß/ſa@ñt den Rädern
wi
[?]
e geringe Wagenräder ſind/diſe werdẽ auch auff den Caualierẽ gebraucht/damit
man nit nach einem geringen ding/etwan mit einem groſſen Stuck reichen muß.
Auß jetzïger erzählung der gröſſe/ ſtercke/ ſchwere/ auch Gefäß vnd Räder / weiß ſich
ein jeder verſtändiger nun mehr zu richten/ ich hab auch jhre rechtes Mäß/ wie es zu vnſern
jetzigen zeiten in vbung iſt/ anzeigen wöllen/wiewol etliche das Mäß neſ
[?]
ñen/das ſie die Ge-
fäß als dick als die Kugel iſt/ machen/ wie auch die Zapffen an den Stucken/ vnd iſt gleich-
wol keine böſe / ſonder ein gute meynung/ vnd brauch ichs an gemeinen Stucken alſo / inn
Viſierungen vnd güſſen/doch muß ſolches ſetn rechte Mäß haben/dann offt an den ſcharf-
fen Matzaranna / ein Kugel 9. 10. oder 12. zoll dick / ſolt nun ein Lad auch alſo dick / oder
breit ſein/ würde es ein vberlaſt geben / derenwegen ſich ein jeder ſelbſt auff den rechten
pfad wird wiſſen zu leiten. Aber in Veſtungen da man nit vber Land mit fahrt/ muß das
mäß etwas gemindert werden/ da man nicht ſorgen darff / das man vber Bergoder Thal
fahren müſſe/ vnd es nur den ſtoß am ſchutz wol halten kan.
Wie aber in gewaltigen Veſtungen vnd auff Bollwercken vnd Streichen/ auff den
bloſen Mañ die Streichbüchſen/auch Nidere/kleine vñ die Scharffetinle ſetn ſollen/deſſen
hat man jetzt gutes wiſſen/ doch müſſen alle vorgemelte Stuck moderiert werden / vnd kein
ſolche groſſe Stuck als Matzaranna/ Baſilißfen / vnd doppel Carthaunen in Veſtungen
gebraucht werden/ſonder gehören ino Feld/ die Mauren zubrechen vnd anders/wie am ſel-
bigen ort gemelt werden ſoll/ wann ich (was im Feld gehörig) vermelden wird / dann ſolche
vbermäſſige Stuck / ſeind nicht allein vnbreuchlich / ſondern hinderen ſehr / geben groſſen
Rauch/verſchlagen das Geſicht/ zerſchöllen die Bollwerck vnd Gebäw/ neſ
[?]
ñen viel Kraut
vnd Lot hinweg/ vnd mißlich im ſchieſſen/ derhalben ſolche auff Gebäw nicht nohtſam ge-
acht werden/ man wölle ſie dann in den aller vnterſten Streichen / oder an einer Lucken zu
Hagel brauchen.
167.1.
Streich büchſen/N@
dere kleine Stuck vñ
Scharffetinle.
Die Streichbüchſen in den vndern Streichen müſſen Quartanen ſein / da eine 24.
@fund Eyſen ſchießt/ müſſen aber nicht vber 9. 10. oder 11. ſchuh lang/ der Puluerſack ſoll
fünff viertheyl oder ſchier anderthalben Kugel dick ſein / ſolche mdgen im Sturm etwas
ſtrenger ſchieſſens leiden / zu dem ſchneiden ſie alle Schantzen vnd Gebäw im Graben
hinweg/was man darinn gebawt/ vnd gröſſere Stuck darff man in keiner Veſtung/ vnd
iſt fleiſſig achtung zuhaben / das ſolche nicht alſo hoch ligen dörffen/ damit der hinder Lauff
nicht ſo weit fomme/aber auff den Ständen/ da man vber Banck ſchieſſen thut/ da müſſen
ſie etwas höher ſein/ damit man wol hinüber reichen kan / ſonſt müſſen ſie höher Brucken
haben/ auch muß man achtung thun/ das an den enden/wie das Geſchütz ſtehn ſoll/der Bo-
den von Erden völlig/ ein ſchuh oder anderthalben vom andern Boden höher ſeie / dann
ſonſt/ oder man muß hohe Axen/ Laden vnd Räder haben/ damit die Rhor der Stuck höher
legen/doch wann der Boden erhöcht/were ſolches das beſte.
167.1.
Streich ſtuck inn de@
vndern Streichen.
Hoch.
Brucken.
Krhöhung @es Bo@
dens.
168.
Das Sechßte Capitul.
Wie viel vnd was für Geſchütz auff Bollwerck/Strei,
chen/ Caualier/Zwingern/in vndern vnd obern
Ständen geſtellt werden.
@Vn will ich anzeigen / wieviel/ auch was für Stuck auff
einem Bollwerck ſtehn/ vnd gebraucht werden ſollen/ doch iſt ſolches
allein wann ein Sturm oder noth vorhanden/ zuuerſtehn/ wie man
dieſelbige ſtellen/vñ an welche ortvnd end/vñ wie viel man brauchen
kan/vnd iſt wol zumercken/das daß Bollwerck / ſo die noth vnd den
Sturm außſtehn muß / ſein Geſchütz vnd Gewehr zum aller wenig-
ſten brauchen kan/ als nämlich das ein Geſicht des Bollwercks/ vn@