424
Funfzehntes Buch.
Gmelin (Nr. 643. I. S. 5) bei einem Tabaksraucher 1004,
nach Mitscherlich (a. a. O. S. 506) bei einem gesunden Manne,
der keinen Tabak rauchte, 1006 bis 1008, und (ebd. XL. S. 29)
bei einem hysterischen Speichelflusse mit einer mehr als zwei Pfund
täglich betragenden Ausleerung 1001. Nach Nasse (Nr. 185.
II. S. 132) wird auch das Serum im Fortschreiten der Wasser
sucht immer dünner und an festen Bestandtheilen ärmer. e) Da
gegen kann eine Flüssigkeit durch Stockung in den Secretionsca
nälen abnorm verdickt werden; dies ist namentlich der Fall mit
der Galle, wenn durch Mangel an Leibesbewegung, durch nieder
schlagende Gemüthsbewegungen u. s. w. der Blutlauf in der Pfort
ader und die Lebensthätigkeit der Leber geschwächt worden ist: man
findet unter solchen Umständen die Galle bisweilen dick, zäh und
dunkel wie Theer, oder gar trocken, fest, dem Lakrizensaft ähnelnd
und die Gallengänge oder die Gallenblase ausfüllend, ohne daß
sie übrigens ihre Löslichkeit in Wasser verloren hat. 1) Bei Rei
zung des Secretionsorgans wird eine gehaltreichere Flüssigkeit se
cernirt, auch dann, wenn ihre Quantität vermehrt wird: so be
trug nach Mitscherlich die specifische Schwere des während der
Mittagsmahlzeit secernirten Speichels bei weicher Kost 100743, bei
reizloser 100746, bei harter 100750, bei reizender 100790.
g) Ähnliches findet bei Entzündungen Statt. Bei Entzündung
der Schleimhaut, z. B. der Augen, der Nase oder der Bronchien,
findet sich in den späteren Perioden ein dicker Schleim. Bei Ent
zündung seröser Membranen wird das Secret derselben weicher an
organischen Stoffen, so daß es 0,05 bis 0,08, späterhin selbst
0,12 davon enthält (Nr. 538. II. p. 493) und davon öfters,
z. B. nach Arachnitis, eine sulzige Consistenz annimmt. Wäh
rend der Schweiß nach Anselmino nur 0,0050 bis 0,0140
fire Bestandtheile hat, enthielt deren das in einer durch Kantha
riden gezogenen Blase enthaltene Serum nach Brandes und
Reimann 0,0601, nach Bostock 0,0714 (Nr. 149. II.
S. 1394) und nach Margueron 0,2200 (Nr. 148. S. 30);
das in einer Brandblase nach Chevallier 0,2250. h) Bei einer
Verhärtung der Secretionsorgane, z. B. der Leber oder der Nie
ren, ist ihr Secret nicht selten bleich und wässerig. i) Ferner hat